Zum Seiteninhalt springen

Nationale Strategie

Gen- und zellbasierte Therapien (Gene-and Cell-based Therapies, GCT) bieten vielversprechende Ansätze zur Behandlung von bisher unheilbaren Erkrankungen und können regenerative Prozesse unterstützen. Ziel der Nationalen Strategie für gen- und zellbasierte Therapien (Nationale Strategie GCT) ist, das Patient*innenwohl und den Biotech-Standort Deutschland zu fördern. In einem Multi-Stakeholder-Ansatz vernetzt die Strategie Akteur*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Patient*innen und arbeitet an der Umsetzung von konkreten Maßnahmen zur Beschleunigung des Transfers dieser Therapien in die medizinische Versorgung. 

Mehr erfahren
Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger erhält von Professor Christopher Baum die Nationale Strategie für gen- und zellbasierte Therapien. Im Hintergrund stehen Mitglieder der Arbeitsgruppe für ein Gruppenfoto.

Gen- und zellbasierte Therapien sind Schlüsseltechnologien für Innovationen in der biomedizinischen Forschung und Krankenversorgung. Sie greifen nicht nur krankheitsverändernd oder beschwerdelindernd ein, sondern sprechen direkt die genetische Ursache des Krankheitsprozesses an. So eröffnen sie vielversprechende Perspektiven für Patient*innen mit schweren und sehr seltenen Erkrankungen, für die es bisher keine Therapie gibt. 

Mehr erfahren

Die Nationale Strategie GCT wird in acht interaktiven Handlungsfeldern für die Entwicklung von gen- und zellbasierten Therapien umgesetzt.

Mehr erfahren

Im März 2023 beauftragte das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR, ehemals BMBF) das Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) mit der Moderation des Entwicklungsprozesses der Nationalen Strategie GCT. Das BIH stellt auch die kommissarische Geschäftsstelle der Nationalen Strategie GCT.

Zu den Maßnahmen der Nationalen Strategie GCT gehören:

Die Arbeitsgruppen befassen sich detailliert mit den verschiedenen Handlungsfeldern der Nationalen Strategie GCT, definieren die Ziele des jeweiligen Handlungsfeldes und empfehlen konkrete Maßnahmen für die Implementierung der Strategie. 

Mehr erfahren

Strategiedokument