Zum Seiteninhalt springen

GCT-Atlas

Wissen bündeln und teilen

Der GCT-Atlas ist die zentrale Informationsplattform für Gen- und zellbasierte Therapien (GCT). Er zeigt die vielfältigen Akteur*innen dieses Innovationsfeldes auf interaktiven Karten – von Forschungsinstituten, Kliniken und GeneNovate Standorten bis hin zu Patienten- und Selbsthilfeorganisationen.

Jede Kartenebene liefert relevante Informationen zu den jeweiligen Einrichtungen, ihren Schwerpunkten und Kontaktmöglichkeiten.

Über die Matchmaking-Funktion können Sie sich gezielt die Kartenebenen gleichzeitig, übereinander darstellen lassen, die für Sie relevant sind.

Somit unterstützt Sie der GCT-Atlas dabei, gezielt passende Partner zu finden.

Kartenebenen im Überblick

Patienten- / Selbsthilfeorganisationen

Unikliniken / Zentren / Forschungsgruppen

GeneNovate-Standorte

Mitglieder Runder Tisch

BioRegionen

Match-Making

Sie wollen Teil des GCT-Atlas werden?

Dann nehmen Sie an unseren Abfragen teil:

Abfragen

Sie sind Teil der GCT-Community, aber noch nicht im GCT-Atlas sichtbar? Dann teilen Sie uns mit, mit welchen Informationen Sie online gehen möchten und lassen Sie sich jetzt vormerken.
Die Abfrage erfolgt auf Englisch.

An der Abfrage teilnehmen

Sie sind in einer Patienten- oder Selbsthilfeorganisation, einer Selbsthilfegruppe oder einem Patientenbeirat tätig und möchten im GCT-Atlas gelistet werden? Dann freuen wir uns über Ihre Information.

An der Abfrage teilnehmen

Sie sind an einer Uniklinik, einem Zentrum oder in einer Forschungsgruppe tätig und möchten im GCT-Atlas gelistet werden? Dann freuen wir uns über Ihr Feedback. Die Abfrage erfolgt auf Englisch.

An der Abfrage teilnehmen

Sie haben Feedback, Fragen oder Anregungen?

Dann melden Sie sich bei uns unter: gct-atlas@bih-charite.de

Kontakt

Porträtfoto von Iris Fischer

Dr. Iris Fischer

Referentin für GeneNovate & GCT-Atlas

Celina Mützel

Referentin für GeneNovate & GCT-Atlas